[Trigami-Review] Wer kennt das nicht: Man freut sich auf den Urlaub und hat beim Buchen drauf geachtet, dass man mit Rail&Fly direkt zum Flughafen Frankfurt fahren kann. Da fällt dem Reiseveranstalter plötzlich ein, den Flug vorzuverlegen. Als Urlauber hat man nun nur die Möglichkeit am Abend vorher anzureisen und am Flughafen stundenlang rumzusitzen, oder ein Auto zu mieten!
So ist das uns passiert! Also ab in die Internet-Suchmaschine: Hier gibt es ja sehr viele Autovermieter. Doch sind die großen, die man ganz oben findet, auch günstig? Man müsste sich schon überall ein Angebot erstellen lassen und diese dann vergleichen, um einen Überblick zu erhalten…. aber wer macht das schon?
Hier kommt nun „Mietwagen Auskunft – Preisvergleich für günstige Leihwagen“ ins Spiel. Im Schnitt spart man hier pro Leihwagenbuchung ca. 42,50 Euro, selbstverständlich von seriösen und renommierten Autovermietungen: z.B. Mietwagen-Broker wie Holiday Autos oder Sunny Cars, die wiederum in engen Kooperationen mit Autovermietungen wie Hertz, Europcar, Sixt oder Avis stehen.
Der globale Kohlenstoffdioxid-Ausstoß
“Klimakatastrophe” ist das Wort des Jahres 2007! Und da ist es nicht von ungefähr an der Zeit, auf den CO2-Ausstoß zu achten. Was die Fluggesellschaften mit den angebotenen CO2-Emissionsrechnern vorgemacht haben, bietet nun mietwagen-auskunft.de auch für PKWs in Zusammenarbeit mit Naturefund, Wiesbaden an. Ein spezieller CO2-Rechner gibt einem Auskunft darüber, wie viel Baumpflanzungen man für ein reines Gewissen in Auftrag geben müsste. Zusätzlich pflanzt mietwagen-auskunft.de für jeden 10. vermittelten Mietwagen einen Baum, um den Ausstoß auch auf diesem Weg nachhaltig zu neutralisieren.
Wo wird der Baum gepflanzt?
Am Rande des größten, noch zusammenhängenden Regenwaldes in Mittelamerika, der in den letzten Jahrhunderten bis auf wenige Reste vernichtet wurde. Ein letztes großes Waldgebiet von ca. 10.000 Quadratkilometer erstreckt sich vom Südosten Honduras’ bis nach Nicaragua. Der Grund warum ausgerechnet dort, ist zum Einen, dass dort eben freie Flächen vorhanden sind, was in Deutschland ja nicht unbedingt der Fall ist.
Zum Anderen, dass die CO2-Absorption in den Tropen höher liegt: In Mitteleuropa kann ein Baum durchschnittlich etwa 10 kg CO2 pro Jahr aufnehmen – für die aufgeforsteten Laubbäume in Honduras rechnet man pro Baum mit ca. 30 kg CO2 pro Jahr (Grundlage: United Nation Framework for Climate Change Convention – UNFCCC). Das liegt unter anderem daran, dass die Bäume hier wesentlich schneller wachsen als in Europa.
Rechner ohne Autogas
Mit dem CO2-Rechner von Naturefund errechnete ich schließlich noch, wie viel Kilogramm CO2 ich mit meinem Auto pro Jahr erzeuge: Durch meinen langen Arbeitsweg häufe ich sage und schreibe 9280 kg CO2 an und müsste pro Jahr ganze 16 Bäume pflanzen… wenn ich mit Benzin fahren würde!
Als Berechnungs-Grundlage werden nämlich die Daten vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) genommen, wonach ein PKW durchschnittlich pro Liter Benzin 2,32 kg CO2 erzeugt (Diesel 2,63 kg und pro kg Erdgas 2,23 kg) – Autogas ist bei der Berechnung nicht dabei!
Seitennutzung
Betrachnten wir noch die Funktionalitäten von mietwagen-auskunft.de, fällt neben der fehlenden Autogas-Option kaum etwas negatives aufgefallen. Die Seite ist klassisch praktisch programmiert, man muss sich also kaum umstellen, um sich zurecht zu finden. Einzig bei autoeurope.de wurden die unterschiedlichen Angaben bei „Anmietstation“ und „Rückgabestation“ nicht übernommen.
Alles in allem ist das eine Mietwagen-Suchmaschine, auf die ich bestimmt wieder zurückkommen werde.